Zum Inhalt springen

Über mich

Mein Name ist Carina und als ausgebildete Yoga-Lehrerinnen für individuelles Gesundheitsmanagement, seherisch es als meine Herzensaufgabe Yoga zu praktizieren, zu unterrichten und damit anderen Menschen dabei zu helfen, in sich Ruhe und Kraft zu finden.

Ausbildungsstätte: Yoga Institut München (2018-2022)

Yoga-Stil: Hatha-Yoga in der Tradition von T. Krishnamacharya und T.K.V. Desikachar. 

Wie es begann…

2016 – Mein erster Kontakt mit Yoga:

Mein erster Kontakt zu Yoga war als Studentin im Olympischen Dorf in München. Gemeinsam mit weiteren Dorfbewohnern übten wir mittes Youtube Videos aus dem Channel „Yoga with Tim“ den Körper zu dehnen, zu halten und am Ende Ruhig dazuliegen. Die Ruhe in der Endenspannung fiel mir oft besonders schwer. Ungeduldig wartete ich, bis die Minuten in der Stille vorbei waren. Mein Geist konnte mit dieser Ruhe nichts anfangen, weil er trainiert darauf war, ständig beschäftigt zu sein. Je aktiver und dynamischer der Bewegungsfluss war, umso mehr Freude hatte ich an der Yoga-Einheit. Und da ich nach jeder Yoga-Session das Gefühl hatte, mir und meinem Körper gutes getan zu haben, war ich immer gerne dabei, wenn es hieß: Wer hat Lust auf eine Runde „Yoga with Tim“?

2017 – Ein Erwachen: 

Mitten in meinem Wirtschaftsingenieurwesen-Studium holte mich eine Sinn-Krise ein.
Ich musste feststellen, dass ich so nicht mehr weitermachen konnte: ein Seminar nach dem anderen oder gleichzeitig, um effizienter zu sein. Noch dazu am liebsten jede Party mitnehmen, sonst hätte ich ja was verpassen können. Parallel zum Studium bei einem Automobil-Konzern als Werkstudentin arbeiten, um schon mal Erfahrungen für den Lebenslauf zu sammeln, und und und …

Irgendwann ging mir die Kraft aus, mich immer weiter zu pushen – in eine Richtung, die sich tief in mir drin nicht stimmig anfühlte. Meine inneren Kritiker wurden immer lauter und ich brauchte immer mehr Energie, sie zu unterdrücken. Inzwischen habe ich ein wichtiges Prinzip gelernt: – Druck erzeugt Gegendruck –

Je mehr ich meine Intuition unterdrückte, um so mehr fing es an in mir zu arbeiten. – Es fühlte sich an, als würde ich gegen mich selbst arbeiten. Und so rutschte ich auf direktem Weg in die Selbstzweifel-Spirale. So weit, dass ich unter Angststörungen litt und meinen eigenen Gedanken und Worten nicht mehr glaubte. Ich begann das Vertrauen in mich selbst zu verlieren.

Zum Glück habe ich es geschafft, eine Pause einzulegen, die Perspektive zu wechseln und die für mich wirklich wichtigen Fragen kamen auf:

Was mach ich hier eigentlich?

Ist das mein Weg ? – Oder tue ich das nur um zu gefallen? 

Welcher Weg ist MEIN WEG?

Mir wurde bewusst, dass ich mich von Ziel zu Ziel jage, anstatt den Weg den ich gehe zu genießen. Ich machte mir selbst großen Druck das Studium erfolgreich zu absolvieren. Zugleich war dieser Studiengang vielmehr verstandsgetrieben, als eine Herzensangelegenheit. 

Es war an der Zeit, mir darüber klar zu werden, mit was ich die begrenzte Zeit verbringen möchte, die mir im Leben zur Verfügung steht.

Macht das, was ich tue Sinn?

Warum bin ich hier?

Ich schaltete dann mit meinem Studium ein paar Gänge zurück und nahm mir stattdessen Zeit durchzuatmen, den Sommer zu genießen. Ich arbeitete als Köchin, ging raus in die Natur, machte mich auf Reisen und praktizierte Yoga, wann und wo ich konnte: Zu Hause in meinem Bungalow, im Olydorf’schen Gassengarten, im Gemeinschaftsraum und sogar auf dem Hochhaus-Rooftop. Yoga war mein stabiler Anker, der immer da war. Yoga war für mich der Weg in die Ruhe, gab mir Kraft, inneren Frieden und machte mir riesig Spaß. Ich stellt auch fest, dass es mir sehr viel Freude bereitete, Yoga mit anderen Menschen zu teilen. Die Energie, die durch das Praktizieren von Yoga entsteht hat mich verzaubert.

Das Studium lief seit der bewussten Entscheidung, selbstverantwortlich zu leben, wesentlich leichter und ohne Druck.

2018 – Die Yoga Ausbildung: 

Kaum hatte ich das Studium abgeschlossen,  kam eins zum Anderen und mir war klar: ich werde die Ausbildung zur Yogalehrerin machen. Ich möchte anderen Menschen eröffnen, auch in den Genuss von Yoga und in die Wunder seiner Wirkung zu kommen.

Das Yoga Institut München war für mich die richtige Adresse. Traditionell, bodenständig und pragmatisch. Eine erkenntnisreiche Zeit begann und mir wurde klar: Yoga ist viel mehr als Körperhaltungen, Atemtechniken und Endentspannung.

Yoga is not a workout - it's a way of life.

2019 – Mein erster Kurs: 

Im Yoga Studio „Yoga Loves You“ in Germering.

Es war der perfekte Platz mit genau den richtigen Menschen für mich, um als Yoga Lehrerin zu starten. Der Rahmen war schon gesetzt, alles war schon organisiert. Mit Freude im Herzen und frei von Leistungsdruck durfte ich den Menschen, die zu Yoga Stunde gekommen sind, zeigen, wie sie sich durch Yoga ausgleichen können. Es macht einfach Freude, so etwas Wundervolles zu teilen.

2022 – Yoga in der Kiefer:

Seit 2022 unterrichte ich Yoga in Kiefersfelden. Im Sommer gibt es „Yoga im Park“ im Kohlstattpark und für die kälteren Monate gibt is „Yoga für alle“ im Pfarrheim in Kiefersfelden.

Aktuell freue ich mich, verkünden zu dürfen, dass es ab 27.6.23 wieder losgeht mit Yoga im Park. Es ist herrlich unter freiem Himmel Yoga zu praktizieren und zu sehen, wie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Hier und Jetzt ankommen, während die Vögel zwitschern und die Abendsonne durch die Bäume scheint.

Ich bin so unendlich Dankbar, dass ich den Weg einschlagen durfte, Yoga zu lernen. Jeden Tag lerne ich aufs Neue etwas dazu und versuche jeden Tag etwas davon zu teilen und in die Welt hinauszutragen. Der Weg is das Ziel und genieße jeden Schritt.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Beitrag einen kleinen Einblick geben konnte, wie ich zum Yoga kam. Wenn du magst, begleite ich dich und teile meine Erfahrungen mit dir. Wohlbewusst, dass das alles nur Impulse sind und jeder seinen eigenen Weg geht.

Falls du Fragen hast, dann meld dich gern per Mail oder WhatsApp bei mir. Oder komm einfach bei der nächsten Yoga Stunde vorbei.

Fühl dich geborgen,

Deine Carina